Opel Blitz Typ 3,6 - 36 S 
				    
				   Der Blitz wurde im Herbst 1941 bei der Flugzeug-Prüfstelle Trauen, nahe Faßberg, für erste Versuche mit einem Staustrahltriebwerk (SST) genutzt.
				  Die Geschwindigkeit betrug 90 km/h. Da ein SST erst ab Mach 0,8 richtig arbeitet, war es mehr eine riesige fahrende Lötlampe. 
				  Trauen war eine Außenstelle der Deutschen Forschungsanstalt für Luftfahrt (DFL) in Braunschweig/Völkenrode. 
				  Dr. Eugen Sänger hat die Prüfstelle zur Entwicklung von Strahl- und Raketenantrieben ab 1936 aufgebaut und bis 1942 geleitet. 
				    
				  Modell: Italeri mit SST als Eigenbau, Maßstab 1:72, Farben für Kleinteile: Revell, Humbrol, Farben aussen: jpsmodell.de, Alclad
				  
				    
				    
				    
				    
				    
				    
				    
				    
                  Modell gebaut von Peter Horstmann und fotografiert von Paul Eschbach
				    
				    
				  
				  |